Mensa im Nordwesten
Das LocSec-Gebiet Nordwest umfasst die Städte Bremen und Oldenburg sowie die umgebenden Gebiete wie Wesermarsch, Ostfriesland und Ammerland (genauer: der Postleitzahlbereich 26000-28999).
Hier gibt es aktuell etwa 450 Mitglieder, davon 144 in Bremen und 61 in Oldenburg. Die genaue Mitgliederverteilung (Stand 2019) findest Du in der Karte.

Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen von Mensa Nordwest sind rauchfrei, wenn sie nicht ausdrücklich anders angekündigt werden.
Bei den meisten Treffen sind auch Gäste herzlich willkommen, die nicht Mitglied im Verein sind.
Einige Treffen erfordern eine Anmeldung.
Achtung: Nicht-öffentliche Veranstaltungen sind für Mitglieder erst nach dem Login zu sehen.
Alle aktuellen Veranstaltungen findest du im Veranstaltungskalender. Nachfolgend findest Du eine Übersicht der regelmäßigen Veranstaltungen.
Stammtische
Unser monatlicher Stammtisch hat nicht so viel mit traditionellen "Stammtischen" gemeinsam: es kommen immer wieder andere Leute (wenn es auch einen "harten Kern" gibt), es wird diskutiert, geplant, geknobelt, neue Ideen ausgebrütet und vieles mehr. Zu erkennen sind wir an einem roten Mensa-Wimpel. "Neulinge" und Gäste sind immer herzlich willkommen!
Bremen
- der Bremer Stammtisch findet immer am 23. des Monats statt
Bremerhaven
- am neunten im ungeraden Monate gibt es einen Stammtisch in Bremerhaven
Oldenburg
- am fünften eines Monats gibt es den Oldenburger Stammtisch
Ostfriesland
- der Ostfriesenstammtisch wandert alle zwei Monate zwischen Aurich, Emden und
Leer
Rotenburg (Wümme)
- meist am zweiten Donnerstag in geraden Monaten trifft man sich in gemütlicher Runde in Rotenburg
Kulinarisches
Dinner for all - Bremen
Das „Dinner for all“ (ehem. Buchstabenessen) ist ein gemeinsames Essen gehen in interessanten Lokalen. Immer am dritten des Monats treffen wir uns - Vorschläge sind willkommen!
Feuerzangen Bowle
Jedes Jahr im Dezember gibt es bei Christian eine selbstgebraute Feuerzangenbowle - die sonstigen Zutaten für's Büffet werden von den Gästen mitgebracht. Und dabei kommt die vorweihnachtliche Stimmung nicht zu kurz...
Vorträge & Diskussionen
academia bremensica
Die academia bremensica ist eine Vortragsreihe, die jedem die Möglichkeit gibt, über sein eigenes Fachgebiet oder ein selbst gewähltes Thema zu sprechen. Diese Veranstaltung ist der echten Neugier der Ms an anderen Fachgebieten geschuldet.
Die Themen reichten bisher von Schüttelreimen bis Ikea, von zwischengeschlechtlicher Kommunikation bis Personaltraining. Ms, Freunde und Angehörige sind herzlich eingeladen!
Bremer Küchengespräche
Die Bremer Küchengespräche (BKg) heißen so, weil es um Themen für Küchenpsychologen und –philosophen gehen soll. Themen also, über die man mit gefährlichem Halbwissen, a.k.a. gesundem Menschenverstand, ausgiebig und
kontrovers diskutieren kann. Einer der Teilnehmer stellt Küche oder Wohnzimmer zur Verfügung oder es findet in einem Lokal statt.
Sport & Spiele
Spieleabend - Bremen
Jeden zweiten Dienstag im Monat treffen wir uns in Bremen zum Spielen.
Beim Spieleabend (auch einmal im Monat) wird nicht nur gespielt, aber hauptsächlich. Auf den Tisch kommen moderne Karten- und Brettspiele – was die Teilnehmer halt so mitbringen. Gern wird auch etwas Neues versucht.
Spieleabend - Oldenburg
Meist am dritten Freitag im ungeraden Monat wird in Oldenburg gespielt.
Das bewährte Rezept für den Abend: Bringt nach Herzenslust Spiele und Mitspieler (Ms oder nicht-Ms - alle sind willkommen) mit und es wird bestimmt wieder eine lustige Runde. Minderjährige sind in Begleitung auch herzlich willkommen.
Essen wird geliefert und für Nachtisch und Getränke ist auch gesorgt.
Sport kann auch Spaß machen
Schulsport wird oft als doof empfunden. Aber Sport kann auch Spaß machen, sobald man die richtige Sportart gefunden hat. In dieser Reihe haben wir uns auf die Suche begeben und bereits einiges ausprobiert: Aikido, Bouldern, Bowling, Karate, Minigolf, Parkour, ... – Vieles macht Spaß.
Angestrebt wird eine Sportart etwa alle zwei Monate.
Radtour
Irgendwann im Sommer (oft am Pfingstwochenende) machen wir meistens eine Radtour. Wir waren schon in Verden, Worpswede, Brake, Cuxhaven (da allerdings mit dem Wagen hingefahren), Fischerhude, Harpstedt, Oldenburg - und es gibt noch viele lohnende Ziele in der Bremer Umgebung.
Kids und Juniors in Bremen und Umgebung
Unsere Kinder- und Jugendbeauftragte für Bremen heißt Corina Rohen, selbst Mensanerin und Mutter von drei inzwischen teilweise erwachsenen hochbegabten Kindern. Sie arbeitet im Studienfach Interdisziplinäre Sachbildung/Sachunterricht im Fachbereich Bildungs- und Erziehungswissenschaften der Universität Bremen. Im Bereich Lehre und Forschung liegen ihre Schwerpunkte in Fragen zur frühen naturwissenschaftlichen Bildung, zum Übergang Kindergarten/Schule und zum Umgang mit Heterogenität im Grundschul- und Sachunterricht, wobei der besondere Fokus auf Kindern mit besonderen Begabungen liegt. Insofern hat sie neben der forschungsbezogenen theoretischen Auseinandersetzung auch einige persönliche Erfahrungen im Umgang mit jungen und heranwachsenden Hochbegabten.
An der Universität leitet sie außerdem eine Lernwerkstatt für Lehramtsstudierende und Kinder des Elementar- und Primarbereichs. Gemeinsam mit Studierenden und nach Absprache mit Erzieher*innen und Lehrkräften werden verschiedene Inhalte und Themen z.B. aus der Biologie, den Geowissenschaften, der Physik usw. als Workshops entwickelt und von Schulen und KiTas nach vorheriger Terminabsprache genutzt.
Dieses Angebot wird auch für den KiJu-Bereich geöffnet, weitere Angebote für den Sek I und Sek II Bereich sind geplant, genauso wie ein regelmäßiger Elternstammtisch.
Corina Rohen ist unter KiJu-Beauftragte-Bremen@mensa.de zu erreichen. Die Veranstaltungen für die jungen Mitglieder und deren Eltern werden über Datenbank und Mailinglisten verbreitet.
Ergänzend zum Mensa-Angebot verweisen wir auf das Angebot der DGhK (Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind), die in Bremen und vielen Orten in Niedersachsen Elterngruppe hat und in diesem Rahmen Elternabende, Spielenachmittage und vieles anderes anbietet.
Zur Kommunikation der Mensa-Kids, Mensa-Juniors und deren Eltern untereinander steht eine Gruppe im elektronischen Mitgliederverzeichnis zur Verfügung, die auch von Nichtmitgliedern auf Einladung genutzt werden kann. Als Gruppenmitglied kann jeder seine Nachrichten und Ideen an alle Gruppenmitglieder versenden. Mensaner werden Mitglied, indem sie über die Gruppenseite die Aufnahme in die Gruppe beantragen.
Außerdem treffen wir uns gelegentlich zum Kino, Theater, Klettern, Eislaufen, Ausstellungen, oder was sonst so an Ideen und Vorschlägen eingebracht wird. Einige fahren auch öfter zu den überregionalen Veranstaltungen in ganz Deutschland, so lernt man immer neue Leute kennen und bekommt neue Anregungen.
Regionalblatt „Bremensie“
Mitglieder der Region erhalten das Ortsblatt „Bremensie“ per E-Mail zugesandt. Es erscheint etwa alle zwei Monate und bietet einen guten Abriss des Mensalebens in der Gegend.
In der Datenbank unter „Abos“ kannst Du das Regionalblatt abonnieren und abbestellen.
Abonnements /Mailinglisten
Es gibt zwei Mailinglisten im Nordwesten:
- Ankuendigungsliste - ankuendigung-nordwest@mensa.de
Diese Liste ist ausschließlich für die Ankündigung von Veranstaltungen gedacht. Alles andere, was Du einem größeren regionalen Kreis mitteilen möchtest, gehört auf die Diskussionsliste. Mit Beginn der Mitgliedschaft ist diese Liste automatisch gebucht - Diskussionsliste - diskussion-nordwest@mensa.de
Liste für Diskussionen aller Art, kann auch für „Kleinanzeigen“ und andere Mitteilungsbedürfnisse genutzt werden.
Diese Liste ist bei Interesse aktiv zu abonnieren.
Deine Abonnements können jederzeit in der Datenbank unter „Abos“ abonniert und
abbestellt werden. Dort können auch viele weitere lokale Listen, Listen zu Arbeits- oder Interessengruppen und andere Regionalblätter abonniert werden.
Kontakte
LocSec Nordwest (Bremen/Oldenburg)
zuständig für Presse, allgemeine Anfragen und alles, wofür sonst niemand zuständig ist:


LoCo Oldenburg:
Spieleabend Oldenburg:


Veranstalter Bremerhaven:
Veranstalter Ostfriesland:


Sandra Fokken
Veranstalter Bremen:


Spieleabend
Lothar Becks
Wätjenstraße 122
28213 Bremen
Tel. 0421-44 71 84




Bremer Küchengespräch
Diskussionsrunde
Thomas Köster
MTT-nordwest@mensa.de
Mensa Kids und Juniors:
Ansprechpartner zum Thema hochbegabte Kinder und Jugendliche
Mensa Youth (MY):
junge Erwachsene von 18-30 Jahren


Testleiter:
koordinieren Interessenten und Termine für Aufnahmetests und führen sie durch. Testanmeldungen bitte direkt über Tests



Susanne Schelinski
26135 Oldenburg
tl-oldenburg@mensa.de
Redaktion Bremensie:
stellen die "BreMensie", das Regionalblatt für den Nordwesten, zusammen und geben es heraus


Sabine Mundt