Selbstmach-Events

Stand: 04.04.2025

Selbstmach-Events

Events zum Mitmachen

Einige Ms haben bereits Events organisiert, bei denen ihr euch gerne anschließen könnt:

  • Rundfunkmuseum Bremen
    Felicia von Dufving bietet am 9.4. einen Besuch beim Rundfunkmuseum Bremen an. Weitere Informationen und die Möglichkeit, euch anzumelden, findet ihr hier: Besuch des Rundfunkmuseums Bremen.
  • Radio Bremen Medientour
    Radio Bremen ist der lokale ARD Sender in Bremen und macht, anders als der Name vermuten lässt, auch Fernsehen. Christian Carstens bietet am 10.4. eine Führung durch den Sender an. Weitere Informationen und die Möglichkeit, euch anzumelden, findet ihr hier: Radio Bremen Medientour.
  • Jonglieren lernen
    Damit ihr auch etwas lernen könnt, bietet Raymond Horn am 10.4. die Möglichkeit das Jonglieren zu lernen und zu üben. Weitere Informationen und die Möglichkeit, euch anzumelden, findet ihr hier: Jonglieren lernen.
  • Führung im ZARM
    Wer bisher in Sachen ZARM leer ausgegangen ist, für den bietet Tim Hofsommer hier noch eine zusätzliche Möglichkeit. Weitere Informationen und die Möglichkeit, euch anzumelden, findet ihr hier: Führung im ZARM.
  • Bouldern
    Für diejeningen unter euch, die auch in Norddeutschland auf etwas anderes als den Deich (wir haben hier zwar nicht die höchsten Berge, aber die längsten) klettern wollen, bietet Benoit Dupe am 11.4. Bouldern an. Weitere Informationen und die Möglichkeit, euch anzumelden, findet ihr hier: Bouldern.
  • 60+ Abendessen
    Für die Älteren unter euch bietet Lutgarde Tijskens am 11.4. ein alternatives Abendessen an. Teilnehmen kann man übrigens bereits ab einem Alter von 57. Sollte das für euch interessant sein, meldet euch unter 60+-Abendessen beim JT in Bremen an.
  • Konzert WTG
    Am Samstag Abend gibt die Gruppe WTG ein Konzert in Bremen, dazu hat Karolina Kumar ein Event erstellt. Weitere Informationen und die Möglichkeit, euch anzumelden, findet ihr hier: Konzert WTG.
  • Ü30 Tanzabend
    Für diejenigen unter euch, die "mal wieder zu richtig guter Musik tanzen wollen" (Zitat Anbieter ;-)) hat Frederieke van der Hoek für den Samstag Abend ein Event organisiert. Weitere Informationen und die Möglichkeit, euch anzumelden, findet ihr hier: Ü30 Tanzabend.
  • Abschiedsfrühstück
    Felicia von Dufving bietet am 13.4. ein Abschiedsfrühstück im Übersee Cafe direkt am Hauptbahnhof an. Weitere Informationen und die Möglichkeit, euch anzumelden, findet ihr hier: Frühstücksbuffet im Restaurant Übersee beim HBF Bremen.
  • Abschiedsfrühstück
    Ein weiteres Abschiedsfrühstück bietet Francesca Gaudioso bietet am 13.4. im Juli liebt Kaffee an. Weitere Informationen und die Möglichkeit, euch anzumelden, findet ihr hier: Frühstück bei Juli liebt Kaffee - gemütlicher Abschied vom JT.
  • Flughafenführung
    Jakob Seibert bietet am 13.4. am späten Nachmittag eine Führung auf dem Bremer Flughafen an. Weitere Informationen und die Möglichkeit, euch anzumelden, findet ihr hier: Flughafenführung.

Events zum Selbermachen

Hier einige Ideen vom Orga-Team, was man sonst noch so in Bremen und der Umgebung unternehmen kann:
  • Wolfcenter in Dörverden
    Erlebt die Wölfe in diesem, in Deutschland einzigartigen, Zoo. Es gibt mehrmals täglich Führungen, sowohl allgemeine als auch spezielle für Kinder (das JT findet während der Osterferien in Niedersachsen statt). Leider ist es mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Bremen aus sehr schlecht erreichbar, ihr müsstet also mit dem Auto fahren.
    Geöffnet ist es von Dienstag bis Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr.
    Der Eintritt kostet für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren 9,90 €, zwischen 7 und 12 Jahren 10,90 € und darüber 16,90 €.
    Hinweis: Hunde sind auf dem Gelände nicht erlaubt.
  • Bürgerpark Bremen
    Sollte euch der ganze Trubel auf dem JT zu viel werden und ihr einfach mal etwas Ruhe brauchen und vielleicht einen kleinen (oder nicht ganz so kleinen) Spaziergang in der Natur unternehmen wollen, bietet sich der Bürgerpark an. Ihr findet ihn gleich hinter der Stadthalle (ÖVB-Arena), erreichbar per Straßenbahn Linie 5 oder Bus Linie 26/27 (Haltestelle Bürgerpark) über Hauptbahnhof. Ihr könnt aber auch zum Hauptbahnhof fahren, ihn durchqueren (Ausgang Bürgerweide) und dann rechts an der Stadthalle vorbeigehen.
  • Osterwiese
    Auch wenn ihr beim JT noch nicht genug Trubel habt, haben wir etwas für euch: Am 11. April 2025 startet die Osterwiese, eins von zwei großen Volksfesten in Bremen (das andere ist der Freimarkt, der im Herbst stattfindet). Dort könnt ihr alles erleben und ausprobieren, was ihr auf einem Volksfest erwartet. Los geht es jeweils ab 14 Uhr auf der Bürgerweide, direkt zwischen Hauptbahnhof und Stadthalle (ÖVB-Arena).
    Und für diejenigen, die sich bereits auf das JT 2026 in München vorbereiten wollen, gibt es auch ein Bayernzelt. 😉
  • DUCKOMENTA
    Die DUCKOMENTA, eine Kunstausstellung der etwas anderen Art, findet während des JT im Focke Museum statt. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass es sich bei den dargestellten Personen nicht um Menschen handelt, sondern um Enten, die sich - so die Beschreibung - parallel in einem anderen Universum entwickelt haben.
  • Geocaching
    Geocaching lässt sich ganz vereinfacht als eine Art moderne Schatzsuche mit GPS-Geräten bzw. Smartphone beschreiben.
    Es gibt Leute (Geocacher), die irgendwo eine Dose bzw. einen Behälter mit Logbuch (Notizbuch) verstecken und die Koordinaten dieses Verstecks im Internet veröffentlichen. Andere Geocacher machen sich mit Hilfe dieser Koordinaten und einem GPS-Gerät bzw. einem GPS-fähigen Smartphone auf die Suche nach diesem Versteck und tragen sich vor Ort in das Logbuch mit Nickname und Funddatum ein. Danach wird der Cache bzw. der Behälter wieder exakt an die gleiche Stelle zurückgelegt,… für den nächsten Geocacher. Vergleichbar mit dem Eintrag in das Gipfelbuch auf einem Berg.
    Zu Hause wird der Fund im Internet mit Kommentar geloggt. Wenn du die Geocaching-App nutzt, kannst du den Fund auch gleich direkt vor Ort “loggen”.
    Auf der Lesezeichenliste "JT 2025 Bremen" sind einige sehenswerte Caches aufgelistet.