Der Arbeit des Vorstands liegt eine Ressortstruktur zugrunde.
Schon bei der Kandidatur bewerben sich die wählbaren Vereinsmitglieder für einen oder mehrere Vorstandsbereiche. Nach der Wahl werden die Zuständigkeiten für die einzelnen Ressorts innerhalb des jeweiligen Vorstandsbereich verteilt. Ein Mitglied des sechsköpfigen Vorstands übernimmt den Vorsitz, alle anderen sind gleichrangige Stellvertretende.
Diese Grundlagen werden in der Vereinssatzung geregelt, die auf der Seite “Über Mensa in Deutschland e.V.” zu finden ist.
Mehr über die aktuell gewählten Vorstandsmitglieder erfahrt ihr hier.
Timm Bauten ist Gründer und Inhaber eines Startups für Dienstleistungen zur Internet-Suche. Nach seinem Physik-Studium arbeitete er zunächst als Ingenieur. Danach war er bei führenden IT-Strategieberatungen für internationale Kunden tätig, er leitete eine interne Unternehmensberatung und war außerdem „Director of Strategy“. Er ist Mensa-Mitglied seit 2002. Seit über 15 Jahren ist er aktiv als IQ-Testleiter und seit einigen Jahren im Leitungsteam des Ressorts.
Tanja Gabriele Baudson ist Begabungsforscherin und forscht, publiziert und lehrt seit vielen Jahren zu den Themen Hochbegabung, Twice-Exceptionality (2e) und Kreativität. Sie ist Professorin für Psychologische Diagnostik, Differentielle Psychologie und Psychologische Methoden an der Charlotte-Fresenius-Hochschule in Wiesbaden. Bei Mensa ist sie seit Ende 2006 Mitglied und fast ebenso lange schon ehrenamtlich aktiv: zunächst als Beisitzerin für Hochbegabtenforschung und -förderung, später dann als Leiterin des Ressorts Wissenschaft und Forschung, das sie mitgegründet und aufgebaut hat.
Mel Jäger arbeitet im Programmmanagement eines IT-Unternehmens. Mensa-Mitglied ist Mel seit 2012. Den Bereich für junge Erwachsene („Mensa Youth“) hat Mel fünf Jahre lang federführend aufgebaut. Weiterhin war Mel aktiv als regionale Ansprechperson für Münster, in der Organisation einer internationalen Großveranstaltung sowie in der Gründung des Vereinsshops „BoutIQue“.
Yvonne hat 1994 die Ausbildung zum Steuerfachgehilfen abgeschlossen und ist seit 2006 Steuerberaterin mit eigener Kanzlei. 2009 ist sie bei Mensa eingetreten und seit einigen Jahren auch ehrenamtlich zunächst als Ansprechpartnerin für die Region Hamburg (LocSec) und in der Mitgliederbetreuung auf nationaler Ebene bei Mensa engagiert.
Ulrich Piepers Leidenschaft gehört der Intelligenz von Organisationen. Dazu hat er Erfahrungen in den Bereichen Strategien und Projekte in Unternehmen und Organisationen, Projekte für die nächste Generation, Umsetzung von ungenutzten Ideen, Erfindungen und Patenten sowie das Thema: "Mental Health". Ulrich Pieper ist Diplomingenieur für Maschinenbau, seit 2018 Mitglied bei MinD und Projektleiter für das Buchprojekt: "Plötzlich hochbegabt".
Hermann Meier war 25 Jahre in einem DAX-Unternehmen in diversen Funktionen und Führungspositionen tätig, hat berufsbegleitend promoviert und nach seiner Konzerntätigkeit rund 15 Jahre als Interimsmanager und als Unternehmensberater für den Vertriebsaufbau technisch anspruchsvoller Produkte gearbeitet. Er ist Mensa-Mitglied seit 1967 (im deutschen Vorgängerverein). Er war im Verein in verschiedensten Funktionen aktiv, unter anderem mehr als zehn Jahre als Vorstandsmitglied.
© 2025 Mensa in Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Vom GDPR Cookie Consent plugin gesetzt. Dieses Cookie wird verwendet, um die Nutzer Zustimmung in der Kategorie "Werbung" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent plugin gesetzt. Es wird verwendet, um die Nutzer Zustimmung in der Kategorie "Analytics" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent plugin gesetzt. Es wird verwendet, um die Nutzer Zustimmung in der Kategorie "Funktional" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent plugin gesetzt. Es wird verwendet, um die Nutzer Zustimmung in der Kategorie "Notwendig" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent plugin gesetzt. Es wird verwendet, um die Nutzer Zustimmung in der Kategorie "Sonstiges" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent plugin gesetzt. Es wird verwendet, um die Nutzer Zustimmung in der Kategorie "Performance" zu erfassen. |
elementor | never | Dieses Cookie wird vom WordPress theme der Webseite verwendet. Es ermöglicht dem Besitzer der Webseite die Inhalte in Echtzeit anzupassen. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent plugin gesetzt. Es wird verwendet, um zu erfassen, ob der/die Nutzer/in der Verwendung von Cookies zugestimmt hat. Es speichert keinerlei persönlichen Daten. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 2 years | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Ein Cookies, dass von YouTube gesetzt wird um die Bandbreite zu messen. Es entscheidet, ob der/die Nutzer/in das neue oder alte Player Interface erhält. |
YSC | session | YSC Cookie wird von YouTube gesetzt und wird verwendet um die Aufrufe eingebetteter Videos auf YouTube Seiten zu tracken. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videopräferenzen des Nutzers zu speichern, der/die eingebettete YouTube Videos nutzt. |
yt-remote-device-id | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videopräferenzen des Nutzers zu speichern, der/die eingebettete YouTube Videos nutzt. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
suid | 3 months | Keine Beschreibung. |