
Dr. Mark Benecke: “Kriminalbiologie und Spuren als solche” – Online-Vortrag vom 02.11.2022
Dr. Mark Benecke hält für die Reihe #MensaGoesScience einen Vortrag zum Thema Kriminalbiologie für den Hochbegabtenverein Mensa
Entdecke interessante Artikel zu den Themen Intelligenz und Hochbegabung sowie rund um das Vereinsleben.
Dr. Mark Benecke hält für die Reihe #MensaGoesScience einen Vortrag zum Thema Kriminalbiologie für den Hochbegabtenverein Mensa
Pia Beyer-Wunsch gibt für die Reihe “10 Fragen an…” in der Sendung Galileo einen Einblick in das Leben als Hochbegabte
Seit acht Jahren ist Mensaner Rudi Müller Bürgermeister von Ruderting, einer kleinen Gemeinde am Rande des Bayerischen Waldes. Wie er von Mensaner-typischen Eigenschaften profitiert erzählt
Angeregt durch einen Artikel über Effektiven Altruismus stellte Ehrenmitglied Günter Wulf im Vereinsmagazin eine Initiative zum Bau von Trinkwasserbrunnen vor und rief zu spenden auf
Die 2020 mit dem IQ-Preis 2020 ausgezeichnete Schüler-Reparaturwerkstatt der Rudolf-Steiner-Schule München-Schwabing wurde in einer TV-Reportage vorgestellt
Aktuelles aus dem Verein: Vorstandswechsel bei Mensa in Deutschland e.V. Zur Mitgliederversammlung am 23.04.2022 wurde der gesamte Vereinsvorstand neu gewählt. Für den Bereich Vorsitz/Strategie Tanja
Beruf und Familie zu vereinbaren, ist für viele Frauen auch heute noch eine Herausforderung. Erst recht, wenn sie hochbegabt sind. Aber warum eigentlich?
© 2023 Mensa in Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Vom GDPR Cookie Consent plugin gesetzt. Dieses Cookie wird verwendet, um die Nutzer Zustimmung in der Kategorie "Werbung" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent plugin gesetzt. Es wird verwendet, um die Nutzer Zustimmung in der Kategorie "Analytics" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent plugin gesetzt. Es wird verwendet, um die Nutzer Zustimmung in der Kategorie "Funktional" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent plugin gesetzt. Es wird verwendet, um die Nutzer Zustimmung in der Kategorie "Notwendig" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent plugin gesetzt. Es wird verwendet, um die Nutzer Zustimmung in der Kategorie "Sonstiges" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent plugin gesetzt. Es wird verwendet, um die Nutzer Zustimmung in der Kategorie "Performance" zu erfassen. |
elementor | never | Dieses Cookie wird vom WordPress theme der Webseite verwendet. Es ermöglicht dem Besitzer der Webseite die Inhalte in Echtzeit anzupassen. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent plugin gesetzt. Es wird verwendet, um zu erfassen, ob der/die Nutzer/in der Verwendung von Cookies zugestimmt hat. Es speichert keinerlei persönlichen Daten. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 2 years | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Ein Cookies, dass von YouTube gesetzt wird um die Bandbreite zu messen. Es entscheidet, ob der/die Nutzer/in das neue oder alte Player Interface erhält. |
YSC | session | YSC Cookie wird von YouTube gesetzt und wird verwendet um die Aufrufe eingebetteter Videos auf YouTube Seiten zu tracken. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videopräferenzen des Nutzers zu speichern, der/die eingebettete YouTube Videos nutzt. |
yt-remote-device-id | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videopräferenzen des Nutzers zu speichern, der/die eingebettete YouTube Videos nutzt. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
suid | 3 months | Keine Beschreibung. |